RA Dr. Romana Weber-Wilfert - Modulprüfung aus Zivilverfahrensrecht
Zur Prüfung
Der Prüfungsstoff umfasst die vier Bereiche des Zivilverfahrensrechts (Zivilprozessrecht, Außerstreitverfahren, Exekutionsrecht und Insolvenzrecht) einschließlich des europäischen Zivilprozessrechts. Das Schwergewicht liegt im Zivilprozessrecht.
Die KandidatInnen werden einzeln geprüft. Die Prüfung dauert je ca. 20 Minuten. Es gibt teilweise kleine Fallbeispiele sowie auch Wissensfragen. Wichtiger als Detailwissen ist das Verständnis für die Zusammenhänge.
Eine unkommentierte Gesetzesausgabe kann und soll verwendet werden.
Es wird in allen Teilgebieten die aktuelle Rechtslage geprüft. Hinsichtlich der Literaturempfehlungen sollten daher immer die aktuellen Auflagen verwendet werden bzw bei Gesetzesänderungen ergänzend Lehrveranstaltungen besucht und aktuelle Skripten herangezogen werden.
Der Besuch von Lehrveranstaltungen wird grundsätzlich sehr empfohlen.
Diese Vorgaben gelten auch für Nostrifikantinnen und Nostrifikanten.
Empfohlene Literatur zur Prüfungsvorbereitung
Streitiges Erkenntnisverfahren:
- Rechberger/Simotta, Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts9 (Manz 2017) oder
- Kodek/Mayr, Zivilprozessrecht5 (2021) oder
- Ballon, Einführung in das österreichische Zivilprozessrecht13 (2018)
Das Europäische Zivilprozessrecht ist jedenfalls nach Rechberger/Simotta, Zivilprozessrecht9 zu lernen.
Außerstreitverfahren:
- Klicka/Oberhammer/Domej, Außerstreitverfahren5 (Manz 2014) Rz 1 bis 231 oder
- Mayr/Fucik, Verfahren außer Streitsachen (WUV 2013)
Rz 1 bis 342
Exekutionsrecht:
- Neumayr/Nunner-Krautgasser, Exekutionsrecht4 (Manz 2018) oder
- Rechberger/Oberhammer, Exekutionsrecht5 (WUV 2009)
Insolvenzrecht:
- Dellinger/Oberhammer/Koller, Insolvenzrecht4 (Manz 2018) oder
- Trenker/Fink, Insolvenzrecht11 (LexisNexis 2022)
Aktuelle Prüfungstermine
Voraussichtliche Prüfungstermine November 2023:
Mo, 20.11.2023, 17:00 - 20:00 Uhr, Sem52
Di, 21.11.2023, 17:00 - 20:00 Uhr, Sem52
Fr, 24.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Sem51
Di, 28.11.2023, 17:00 - 20:00 Uhr, U10
Die Termine werden in Präsenz stattfinden.
Es werden keine Prüfungsverschiebungen vorgenommen!
Sonderwünsche bezüglich Prüfungstermin können Sie - bei berechtigtem Interesse - per E-Mail ans SSC bekanntgeben.
Aktuelle Informationen zur Prüfung:
Bitte beachten Sie die Regelungen für den Aufenthalt an der Universität.
Siehe: https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/
Prüfungsabmeldungen, ausschließlich mittels u:account, an petra.peirleitner@univie.ac.at.